| Une visite virtuelle du Schloss Tirol
Présentation du projet en langue allemande :
Kein historisches Gebäude in Südtirol ist in seiner Bausubstanz so eingehend erforscht wie Schloss Tirol. Bei diesem bahnbrechenden Projekt arbeiteten die verschiedensten Wissenschaftsbereiche interdisziplinär zusammen. Die CD-ROM bietet die Möglichkeit, den Forschern über die Schulter zu schauen und mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Baugeschichte der Burganlage wird mit all ihren historischen Veränderungen sichtbar gemacht, ungewöhnliche Perspektiven und neue Blicke in unbekannte Räume zeigen Schloss Tirol vor seiner Umwandlung in ein Museum.
Der virtuelle Rundflug ermöglicht die einfache Orientierung und macht Unsichtbares sichtbar. Röntgenblicke durch meterdicke Mauern, historische Fotografien, Umbaupläne und nicht realisierte Ausmalungen, archäologische Funde und vieles mehr erschließen im Detail die baulichen Besonderheiten der gesamten Anlage. Vertiefungsebenen mit Fotografien, historischen Dokumenten und informativen Texten in drei Sprachen (deutsch, italienisch, englisch) erlauben eine interaktive Beschäftigung mit den Forschungsinhalten.
Design und Oberflächen der 3D-Welt erzeugen bewusst keine fotorealistische Illusion, sondern ermöglichen über Vereinfachung und Abstraktion leichtere Orientierung und Übersichtlichkeit. Die einfache Benutzerführung setzt keine Kenntnisse des Anwenders voraus, lässt für Computerfreaks jedoch viele Möglichkeiten offen, die sich vielleicht erst beim zweiten virtuellen Schlossbesuch erschließen.
Im Museum wird das Produkt in Präsentationsformen zugänglich gemacht: im Parcours läuft ein Video, im Dokumentationszentrum kann man den virtuellen Rundflug auf insgesamt acht Computern konsultieren und schließlich steht die CD-ROM als Eigenprodukt im Shop.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website von weblab.multimedia solutions sowie auf der Museumshomepage von Schloss Tirol
| | architecture transparente du Schloss Tirol, 2003 | |