|








|
|
 |
| FH Vorarlberg TLV Photography now, 17. - 21. Dezember 2008
Kurzbeschreibung
Seit dem sogenannten Digital turn in den 1990er Jahren hat die Fotografie eine völlig neue Entwicklung genommen. Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert hat sie zwar immer wieder überraschende kulturgeschichtliche Neuerungen hervorgebracht, doch heute scheint sie vollends in der digitalen Welt aufzugehen. In Form von praktischen und theoretischen Aufgabenstellungen wird der Stellenwert dieses offenen Mediums untersucht.
Zielsetzung
Die Studierenden sollen für die Bedeutung des Mediums Fotografie innerhalb der Bildmedien sensibilisiert werden. In der Analyse von Fotografien aus Geschichte und Gegenwart sowie in der konkreten Realisierung einer praktischen Arbeit soll die Bedeutung der Fotografie als wichtige Kulturtechnik der Gegenwart untersucht werden. Achtung: kein Technik-Kurs.
Vorkenntnisse
Interesse für Fotografie, Grundlagen in der Bedienung eines Fotoapparates, eigene digitale Kamera.
Lernmethode
Methodenmix: kurze Vorträge durch den LV-Leiter inkl. Präsentation von audio-visuellem Material (Bildprojektionen, Filmausschnitte), gemeinsame Bild- und Textanalysen in Gruppendiskussionen oder Gruppenarbeiten, individuelle praktische Arbeit mit Einzelcoaching.
Prüfung
Aktive Mitarbeit und Abgabe einer praktischen Arbeit am Ende der Lehrveranstaltung.
Literatur
Literaturliste in der TLV.
| | WYSIWYG, 2006 | |
|
|