homeArno Gisinger ist Fotograf und Historiker und lebt in Paris. Er unterrichtet an französischen und österreichischen Hochschulen.
 

fotografien


 
  ausstellungen  
  texte  
  vermittlung  
  multimedia

 
language
 

portfolio

suche

biographie

mediathek

archiv

sitemap

kontakt

kontakt



 
 Museum Münzerturm Hall
Multimedia-Installation im Münzerturm, 2005. [mehr...]
 
 Ein virtueller Rundflug durch Schloss Tirol
weblab.multimedia solutions erarbeitete acht Produkte für das 2003 eröffnete Südtiroler Landesmuseum auf Schloss Tirol. Neben einer Aufbereitung der archäologischen Grabungen in der Vorburg ist ein virtueller Rundgang durch die gesamte Burganlage möglich. [mehr...]
 
 Pharmaziemuseum Brixen
2002 eröffnete in Brixen das neue Pharmaziemuseum, ein in jeglicher Hinsicht aussergewöhnliches Museumsprojekt. weblab installierte in einem Schauraum interaktive Jingles zur Familiengeschichte. Die Produktion ist durchgehend zweisprachig deutsch/italienisch. [mehr...]
 
wunderkammer Die virtuelle Wunderkammer
Eine interaktive Computerinstallation mit CD-ROM für das Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus im Südtiroler Ahrntal. Die CD-ROM erhielt 2001 den Prix Multimedia Austria in den Kategorien Lernen, Wissen, Kultur. [mehr...]
 
 La photographie du sous-continent indien
Vortrag an der École d'art Claude Monet d'Aulnay-sous-Bois, 14. Oktober 2011 [mehr...]
 
Cu Chí Workshop Fotografie an der ESAMM
Zweitägiger Workshop zum Thema "Spur" mit Studierenden der Kunsthochschule in Metz: Mittwoch, 13. Mai und Donnerstag 14. Mai 2009 [mehr...]
 
Wappen Vorlesungen über Fotografie 2009 in Aulnay-sous-Bois. Mit Unterstützung des Conseil général de la Seine-Saint-Denis
Fortsetzung der Vorlesungsreihe über Fotografie für transphototographic press in der École d'art Claude Monet in Aulnay-sous-Bois (93). Das komplette Programm für 2009 (in französischer Sprache) [mehr...]
 
 In der Gegenwart der Vergangenheit: Fotografien von Erinnerungsorten
Vortrag am 14. Januar 2009 im Jüdischen Museum Hohenems, Beginn: 19.30 Uhr [mehr...]
 
Drouot 2009 Drouot Formation
Fotografie. Erster Vortrag am Donnerstag, den 22. Januar 2009, von 12.30 - 14.30 Uhr. Das komplette Programm für das Jahr 2009 (in französischer Sprache) [mehr...]
 
WYSIWYG, 2006 FH Vorarlberg TLV
Photography now, 17. - 21. Dezember 2008. Programm [mehr...]
 
Betrachterbilder Université Paris 8, Departement Photographie & Multimédia
Programme und Termine auf der französischen Seite [mehr...]
 
Image d Ecole Supérieure d'Art d'Epinal
Unterrichtsprogramm (in französischer Sprache) [mehr...]
 
Fortbildung Kurse an der Bibliothèque Château d'eau, Paris
25. September 2008 : Die Materialität der Fotografie / 6. November 2008 : Besuch der Ausstellung "Objectivités. La photographie à Düsseldorf" im MAM Paris [mehr...]
 
Les sources des images "Die Quellen der Bilder"
Vortrag bei der Tagung "Le destin des images, version dispositifs documentaires et dimensions fictionnelles" an der ENS LSH / ENSP im Rahmen des Septembre de la photographie, Lyon, 19. September 2008 [mehr...]
 
Tunnel von Chu Chí Im Gespräch mit Michel Poivert
INHA, Paris, 17. Dezember 2007 [mehr...]
 
Workshop Fotografien identifizieren, analysieren und archivieren
Ein gemeinsamer Workshop mit Stadtarchivar Werner Matt am 15. Mai 2008 [mehr...]
 
Lawinentote Post mortem. Von Tod und Tabu in der Fotografie
Vortrag im Vorarlberger Landesmuseum am 28. Februar 2008 [mehr...]
 
Fotobuch Das Fotobuch
Lehrveranstaltung im WS 2008 / 2009 an der Komparatistik der Universität Innsbruck. Exkursion am 14. Januar 2009 zum Bucher Verlag nach Hohenems. [mehr...]
 
FH WS 2007 / 2008 Fachhochschule Vorarlberg WS 2007 / 2008
Eine Lehrveranstaltung über die Wechselwirkungen von Bild, Bewegtbild und Text im Studiengang Mediengestaltung, gemeinsam mit Ulrich Herburger www.fhv.at [mehr...]
 
Transphotographic 2007 / 2008 Vorträge über Fotografie in Paris 2007 / 2008
In einem neuen Vortragszyklus werden wiederum fünf ausgewählte Themen der Fotogeschichte aus zeitgenössischer Perspektive behandelt. Die Referate werden in französischer Sprache gehalten. Informationen unter www.transphototographic.com [mehr...]
 
Drouot Formation 2008 Drouot Formation (Paris) - Kurse 2008
Ein Überblick über die Geschichte der Fotografie für das renommierte Pariser Auktionshaus Drouot [mehr...]
 
ENSP Arles Fotogeschichte an der ENSP Arles
Literatur: eine andere Fotogeschichte, 7. März 2008 [mehr...]
 
 Photographie et film face à l'Histoire
Kurs an der ENSP Arles, 29-30. März 2007 [mehr...]
 
 Drouot Paris - Kurse 2006 / 2007
Ein Überblick über die Geschichte der Fotografie [mehr...]
 
 Vorträge über Fotografie in Paris 2006 / 2007
In einem neuen Vortragszyklus werden wiederum fünf ausgewählte Themen der Fotogeschichte aus zeitgenössischer Perspektive behandelt. In französischer Sprache. Informationen unter www.transphototographic.com [mehr...]
 
 Universität Innsbruck 2007
Von der Kunst des Ausstellens. Eine Lehrveranstaltung am Institut für Komparatistik im Sommersemester 2007 [mehr...]
 
 Fachhochschule Vorarlberg 2006 / 2007
Eine Lehrveranstaltung über serielle Fotografie und Video-stills im Studiengang Mediengestaltung, gemeinsam mit Ulrich Herburger [mehr...]
 
Walter Benjamin - Hotel de Francia 27. März 2006
Walter Benjamin - Hotel de Francia: Präsentation der Arbeit mit Nathalie Raoux im Rahmen des Seminars von Larisa Dryansky an der ENSAD in Paris. [mehr...]
 
Coudrecieux 4. April 2006: Festival de l'image in Le Mans
Präsentation der Arbeiten im Rahmen des Fotofestivals "Les Photographiques" in Le Mans. [mehr...]
 
 Fachhochschule Vorarlberg - SS 2006
Wahlfach : Fotografie transdisziplinär, 10. - 13. April 2006 [mehr...]
 
 Université de Corse, 13. - 14. Oktober 2005
Tagung "La photographie, entre image et mémoire" [mehr...]
 
 Vorträge über Fotografie in Paris
In einem Vortragszyklus 2005/2006 werden ausgewählte Themen der Fotogeschichte aus zeitgenössischer Perspektive behandelt. Die Referate werden in französischer Sprache gehalten. Informationen unter transphototographic [mehr...]
 
 Fachhochschule Vorarlberg - SS 2005 (I)
Gestalten (Inszenieren): Ausstellungen - von der Flachware in den Raum [mehr...]
 
 Fachhochschule Vorarlberg - SS 2005 (II)
Gestalten (Informieren): Fotografie - Gestaltung und Bildanalyse, Gegenwart und Geschichte [mehr...]
 
 Vorträge über Fotografie in Paris
In einem Vortragszyklus 2004/2005 werden ausgewählte Themen der Fotogeschichte aus zeitgenössischer Perspektive behandelt. Die Referate werden in französischer Sprache gehalten. [mehr...]
 
 FH Vorarlberg I: Fotografische Stadtbilder
Gemeinsam mit Renate Breuss und dem Dornbirner Stadtarchivar Werner Matt werden in diesem Vertiefungsmodul der Fachhochschule Vorarlberg historische Stadtbilder Dornbirns analysiert und neue Bilder produziert. [mehr...]
 
 Museen und Ausstellungen in der Praxis
Einführung in die Praxis des Ausstellungswesens und der Museologie - eine Lehrveranstaltung am Institut für Komparatistik der Universität Innsbruck im SS 2005. Start im Februar 2005. [mehr...]
 
 FH Vorarlberg II: Fotografie und Information
Ein Gestaltungsmodul über Fotografie im WS 2004/05 an der Fachhochschule Vorarlberg - fächerübergreifend konzipiert mit dem Modul über Buchgestaltung von Heinz Hiltbrunner. [mehr...]
 
Coudrecieux & Mulsanne Retour sur les lieux de l'événement. L'image «en creux»
Ein Artikel von Raphaële Bertho für Images re-vues, Nr. 5: L'image-événement [mehr...]
 
 Gedächtnisorte festhalten
Ein Beitrag zur Gedächtniskultur - im Katalog zur Ausstellung HIER von Sarah Schlatter und Markus Barney im Jüdischen Museum Hohenems. Vortrag zum Thema am 14. Januar 2009 [mehr...]
 
Heimat Diaspora Was man sieht
Ein Bildessay über das Jüdische Viertel in Hohenems für die Publikation Heimat Diaspora. [mehr...]
 
Post mortem Letzte Bilder
Von Tod und Tabu in der Fotografie, in: Ansichten. Frühe Fotografie aus Vorarlberg, hg. von Tobias G. Natter, Ausstellungskatalog Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz 2008, S. 44-51. [mehr...]
 
 Roland Stechers Kernfarbensystem
[mehr...]
 
Ebner / Reinartz Der Blick der Dinge
Essay über die künstlerische Arbeit von Florian Ebner und Manuel Reinartz anlässlich ihrer Ausstellung in der Vitrine der SFP in Paris 2007 [mehr...]
 
 Pondichéry / Pondicherry
Ein Buch über die südindische Stadt Pondicherry, herausgegeben von Pippa Paris (2007), mit einem Text von Robert Dulau. [mehr...]
 
 Artikel in: Photos Nouvelles, Januar / Februar 2007
Mit einem Textbeitrag von Etienne Hatt über Arno Gisinger [mehr...]
 
Arno Gisinger Portrait im Vorarlberger Künstlerlexikon
[mehr...]
 
La Vitrine « Regardez avec moi… » im Gespräch mit Etienne Hatt
publiziert anlässlich der Installation in der Vitrine der SFP in Paris im Frühjahr 2006. [mehr...]
 
 "Die Möglichkeit der Wirklichkeit"
Katalogbeitrag 10 Jahre Dokumentarfotografie: Förderpreis der Wüstenrot-Stiftung, 2006 [mehr...]
 
Galerie 779 Im Gespräch mit Etienne Hatt (Paris, März 2005)
[mehr...]
 
 "Uns schmerzt der Grund meiner Augen"
Essay für das Buch zum Ausstellungszyklus "Vor aller Augen" der Klasse Timm Rautert, HGB in Leipzig, in Paris 2005. [mehr...]
 
 Ein neuer Blick auf das 19. Jahrhundert
Ein Beitrag für die Zeitschrift EIKON über neue Forschungsansätze in der französischen Fotografiegeschichte, die sich in der Ausstellungspolitik des europäischen Monats der Fotografie 2004 in Paris widerspiegeln. [mehr...]
 
Nürnberg: Kulissen der Macht (2004) Nürnberg: Ort der Täter und der Justiz
Ein Gespräch mit Peter Niedermair über die Pariser Ausstellungen "Nürnberg: Kulissen der Macht" und "Nürnberg: Schauplatz des Prozesses", erschienen in der Zeitschrift KULTUR (Dezember 2004/Jänner 2005) [mehr...]
 
 Von der Vergänglichkeit der Bilder
Im Rahmen einer fotohistorischen Ausstellung für das Südtiroler Landesmuseum im Sommer 2003 entstand ein Katalogtext, der sich mit der Frage der visuellen Darstellung von Schloss Tirol in frühen Fotografien und Postkarten beschäftigt. [mehr...]
 
"Dies ist der Stuhl für den Paten" Ein Vortrag über Fotografien aus dem Holocaust
Gehalten im Rahmen des zweiten Zentralen Seminars von "erinnern.at" in Stadtschlaining im Oktober 2003, bei dem es um Fragen der visuellen Vermittlung der Shoah ging. [mehr...]
 
 Zwei Katalogtexte für David Steinbacher
Der junge Tiroler Fotograf publizierte 2003 zwei Kataloge über seine jüngsten Arbeiten. Hier die beiden Textbeiträge, die wir für ihn verfasst haben. [mehr...]
 
 Im Gespräch mit Andreas Soller
Andreas Soller gestaltete eine bemerkenswerte Diplomarbeit an der FH Vorarlberg (Intermedia) über die Berliner Mauer als Erinnerungsort. Wir führten im Frühjahr 2004 ein Gespräch über Fotografie und Geschichte. [mehr...]
 
 Konstellation Benjamin : Ausstellung in der BMI Epinal-Golbey, von 3. April bis 22. Mai 2012
[mehr...]
 
Seine-Saint-Denis Artist in residence 2009 / 2010 im Pavillon von Pantin
Gewonnen: ein Künstleraufenthalt im Pavilllon von Pantin mit einer Arbeit über das Département Seine-Saint-Denis. [mehr...]
 
Andelsbuch Andelsbuch 2009
[mehr...]
 
Nuremberg - les coulisses du pouvoir Prix Photo du Jeu de paume 2006
Im Herbst 2006 verleiht das französische Kulturministerium in Zusammenarbeit mit dem Jeu de Paume erstmals seinen grossen Fotopreis. Arno Gisinger ist unter den 15 Nominierungen. Entscheidung am 13. November 2006. [mehr...]
 
Belgrad 2006 Hotel Jugoslavija
Eine Ausstellung in Valenciennes und ein Buch über die mediale und literarische Verarbeitung der Balkankonflikte, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Literaturwissenschafter Martin Sexl. [mehr...]
 
Porträt auf einer Grabplatte Blick über den Zaun in Brixen
Eine fotografische Arbeit über die steinernen Bischöfe im Kreuzgang des Doms zu Brixen - produziert auf dem Rho Inkjetprinter der Firma Durst. Die Ausstellung auf dem Firmengelände bildet den Auftakt zu einem Künstlerwettbewerb 2004 / 2005. [mehr...]
 
Bastia Bastia Panorama
Ein Panorama des Hafens von Bastia für eine kieferchirurgische Praxis in Innsbruck. Ab 11. Oktober 2008 [mehr...]
 
 Reunion 2008
Reunion 2008 [mehr...]
 
 Aline Steiner, Lesung Julio Cortázar
[mehr...]
 
Haus Alexander Konstantinov, Hohenems 2008
[mehr...]
 
Jüdisches Museum Hohenems Jüdisches Museum Hohenems - Neueröffnung 2007
[mehr...]
 
Küche Küche produziert von Tischlerei Bereuter, Lingenau
[mehr...]
 
Kapferer Architekturbüro Orgler, Innsbruck 2007
[mehr...]
 
 Le Groenland
ANETH [mehr...]
 
 Unsichtbares Dornbirn
[mehr...]
 
 Jüdisches Viertel Hohenems
[mehr...]
 
 Amerikanischer Ausschnitt
[mehr...]
 
 Familie Cukrowicz
[mehr...]
 
 
[mehr...]
 
Holzwerkstatt Markus Faisst Holzwerkstatt Markus Faisst
Eine fotografische Arbeit über die Holzwerkstatt Faisst in Hittisau (Österreich) für die Zeitschrift Zuschnitt. [mehr...]
 
Haus Nenning Haus Nenning, Bregenzerwald
Fotografische Dokumentation des Hauses Nenning in Hittisau (Bregenzerwald) für die Zeitschrift Zuschnitt. Architekten: cukrowicz.nachbaur [mehr...]
 
Portrait Hanno Loewy Portrait Hanno Loewy
Portraitserie der Mitarbeiterinnen des Jüdischen Museums Hohenems. [mehr...]
 
Sautens Hauptschule Sautens, Tirol
Dokumentation für das Innsbrucker Architekturbüro Andreas Orgler. [mehr...]
 
Elbigenalp M-Preis Elbigenalp
Dokumentation für das Innsbrucker Architekturbüro Andreas Orgler. [mehr...]
 
Parti chercher Parti chercher
Ein Theaterstück von Luc Tartar, in einer Inszenierung von Aline Steiner, ab 22 Juni 2006 im espace stand in Moutier (Schweiz). Eine Coproduktion mit dem Theater in Arras. Tournée in Nordfrankreich im November / Dezember 2006. [mehr...]
 
 Martin Bereuter: Architektur
Küche in Altach (Vorarlberg) 2006 [mehr...]
 
 Gärten
Ein fotografisches Projekt für den Gartengestalter Michael Zehentner. [mehr...]
 
JMH "Wir arbeiten daran ..."
So lautet das Motto für das Jahresplakat 2006 des Jüdischen Museums Hohenems. [mehr...]
 
 Eine neue Stiege für den Münzerturm in Hall
[mehr...]
 
 Charles Chaplin
[mehr...]
 
 Küchengestaltung von Martin Bereuter (Haus H.)
[mehr...]
 
 Tisch "Gschwendtner" von Martin Bereuter
[mehr...]
 
 Architektur Andreas Orgler (Kanzlei O.)
[mehr...]
 
 Architektur Andreas Orgler (Haus St. Jodok)
[mehr...]
 
 Architektur Andreas Orgler (Haus R.)
[mehr...]
 
 Ausstellung Franz Huemer im Kunstraum Dornbirn
[mehr...]
 
 Showroom Worlds best coffee (Paris)
[mehr...]
 
 Ausstellungsmöbel von Roland Stecher, "Kantormania", Jüdisches Museum Hohenems, 2005.
[mehr...]
 
Jahresplakat 
Jahresplakat 2005 für das Jüdische Museum Hohenems [mehr...]
 
wohnung Ein Wohnungsumbau in Bozen
Fotografische Dokumentation für die in Bozen lebende Wiener Architektin Susanne Waiz. [mehr...]
 
Mahnmal der Deportation Monumente im Vergleich
Mahnmale des Zweiten Weltkrieges und der Shoah in Frankreich und Österreich im Vergleich: eine Arbeit für die im Innsbrucker Studienverlag erscheinende Publikation der Österreichischen Historikerin Katharina Wegan. [mehr...]
 
Turmmuseum Oetz Turmmuseum Oetz (Tirol)
Fotografische Dokumentation eines kleinen, aber feinen Tiroler Museums. Vorläufer des heutigen Turmmuseums war die Galerie zum alten Oetztal, die der Kunstsammler Hans Jäger zunächst privat in seinem Bauernhof ins Leben gerufen hatte. [mehr...]
 
Plakat Jahresplakat für das Jüdische Museum
Im Mittelpunkt des Jahresprogramms des Jüdischen Museums 2004 stehen Menschen und deren Geschichten. Für das entsprechende Plakat haben wir ein spezielles Bild entworfen. Es zeigt das Team vor der Villa Heimann-Rosenthal. [mehr...]
 
 Beletage - ein ungewöhnliches Hotel in Wien
Fotografien von einem Hotel mit neuem Konzept in der Wiener Innenstadt. Architektur: Chris Prasser. [mehr...]
 
Hochfilzen Bergbauregion Pillerseetal / Leogang
Für ein europäisches Interreg Projekt wurde eine fotografische Dokumentation der Bergbaugeschichte in einer bedeutenden historischen Region zwischen Tirol und Salzburg erstellt. [mehr...]
 
Installation von Tamara Grcic Bilder einer Installation von Tamara Grcic
Im Kunstraum Dornbirn inszenierte die deutsche Künstlerin Tamara Grcic im Sommer 2004 ihre Installation "lichtgrün, grün, feuille-morte". Arno Gisinger fotografierte die aus 17000 Flaschen komponierte in-situ-Arbeit. [mehr...]
 
Salomon-Sulzer-Saal Ehemalige Synagoge / Feuerwehrhaus in Hohenems
Für die Edition archicard 2004 des Architekturzentrums Wien wurde der Innenraum der renovierten Synagoge von Hohenems, die lange Zeit ein Feuerwehrhaus war, fotografiert. [mehr...]
 
Salomon-Sulzer-Saal HaWei
[mehr...]
 
Barbès-Rochechouart, 31 12 03 Kunst am Bau
Für einen Innsbrucker Kieferchirurgen wurde eine Deckenleuchte von 100 x 500 cm entwickelt. Das Motiv zeigt Menschen an der Pariser Metrostation Barbès-Rochechouart am letzten Tag des Jahres 2003. [mehr...]
 
Tunnel Ricordo – Wettbewerb für die Stadt Bozen
Gemeinsam mit der Architektin Susanne Waiz und dem Grafikbüro Lupe in Bozen entstand eine Wettbewerbsarbeit für ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Bozen. [mehr...]
 
der kunstraum Foto-Edition für den Kunstraum Dornbirn
Eine limitierte Foto-Edition über die Ausstellungshalle des Kunstraums Dornbirn in den ehemaligen Rüsch-Werken, in denen seit 2003 auch das naturkundliche Museum Inatura beheimatet ist. [mehr...]